WordPress-Wartung für Ihre Webseite

Die Sicherheit von WordPress-Installationen wird heutzutage zu einem immer wichtigeren Thema. Die zunehmenden Angriffe und Hackversuche von Internetrobotern aus vorwiegend ehemaligen Sowjetstaaten und anderen asiatischen Ländern machen es notwendig, die WordPress-Installation regelmässig zu warten und zu aktualisieren. Die R hoch 2 AG hat erkannt und leider auch bereits mehrfach die Erfahrung gemacht, dass diese Bedrohung für ihre Kunden sehr real ist und hat deshalb zusammen mit ihrem Partner Jochen Wiesner ein neues Sicherheitskonzept erarbeitet.

Was sind die Risiken?

Internetroboter, vor allem aus ehemaligen Sowjetstaaten und anderen asiatischen Ländern, versuchen automatisch auf WordPress-Installationen zuzugreifen, um an Kundendaten zu gelangen und diese zu verkaufen. Sie suchen nach Schwachstellen in der Sicherheit der Website, um Schadcode einzuschleusen oder persönliche Daten zu stehlen. Die Risiken für Unternehmen können dabei enorm sein: nicht nur können Kunden- und Mitarbeiterdaten in Gefahr geraten, sondern auch die Website kann manipuliert oder sogar komplett lahmgelegt werden. Dies kann zu einem massiven Imageverlust und Umsatzeinbußen führen.

Wie kann man die Risiken minimieren?

Um die Risiken zu minimieren, ist es wichtig, die WordPress-Installation regelmässig zu warten und zu aktualisieren. Dabei sollten nicht nur die WordPress-Software selbst, sondern auch alle Plugins und Themes auf dem neuesten Stand gehalten werden. Auch eine regelmässige Überprüfung der Sicherheitseinstellungen und der Zugriffsrechte auf die Website ist wichtig, um potenzielle Schwachstellen zu identifizieren und zu schliessen.

Das neue Sicherheitskonzept der R hoch 2 AG – Ihre Versicherung.

Die R hoch 2 AG hat in Zusammenarbeit mit ihrem Partner Jochen Wiesner ein neues Sicherheitskonzept entwickelt, um die Risiken für ihre Kunden zu minimieren.

Durch die Implementierung dieses neuen Sicherheitskonzepts können die Kunden der R hoch 2 AG sich darauf verlassen, dass ihre WordPress-Installationen vor Angriffen und Hackversuchen jederzeit optimal geschützt sind. Dies hilft nicht nur, potenzielle Schäden zu vermeiden, sondern schafft auch Vertrauen bei den Kunden und erhöht somit die Reputation Ihres Unternehmens.

WP Wartung Basic

Für kleine Blogs und Websites
CHF 49
00
pro Website / netto pro Monat
  • WordPress Core Updates
  • Monatliche Plugin Updates
  • Monatliche Theme Updates
  • Monatliche Backups

WP Wartung Plus

Für kleine und mittlere Firmenwebsites
CHF 79
00
pro Website / netto pro Monat
  • WordPress Core Updates
  • Wöchentliche Plugin Updates
  • Theme Updates
  • Wöchentliche Backups
  • Wiederherstellung im Notfall
  • Uptime Monitoring
  • Reporting (PDF per E-Mail)
  • E-Mail-Support
  • Inkl. Elementor-Pro Lizenz
BELIEBT

WP Wartung Professional

Hochfrequentierte Websites und Shops
CHF 129
00
pro Website / netto pro Monat
  • WordPress Core Updates
  • Wöchentliche Plugin Updates
  • Theme Updates
  • Tägliche Backups
  • Wiederherstellung im Notfall
  • Uptime Monitoring
  • Reporting (PDF per E-Mail)
  • E-Mail-Support
  • Quick-Fixes
  • Inkl. Elementor-Pro Lizenz

Warum ist eine professionelle Wartung wichtig?

Das Internet und die verwendeten Technologien entwickeln sich ständig weiter. Um mit diesen Veränderungen Schritt zu halten, ist es wichtig, dass auch WordPress-Websites regelmässig aktualisiert werden.

Ein entscheidender Faktor ist die Sicherheit. Code kann potenzielle Sicherheitslücken enthalten, über die Angreifer Zugriff auf Ihr System erlangen können. Da WordPress in den meisten Fällen mit Plugins von Drittanbietern arbeitet, ist es wichtig, Updates zeitnah durchzuführen, um mögliche Sicherheitslücken zu schliessen. Unsere WordPress-Wartung führt diese Updates bereits ab dem Plus-Paket wöchentlich durch.

Bei uns erhalten Sie einen Update-, Backup- und Wartungsservice zu attraktiven Konditionen, der speziell auf Ihre Website zugeschnitten ist. Das bedeutet, dass Sie nicht mehr bezahlen als notwendig, aber dennoch sicher sein können.

Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung in der Erstellung und Betreuung von WordPress-Websites. Ausserdem minimieren Sie das Risiko von Fehlern oder Ausfallzeiten nach einem Update. Bei unserer WordPress-Wartung legen wir grossen Wert darauf, alle Faktoren abzusichern. Vor jedem Update erstellen wir eine vollständige Sicherung Ihrer WordPress-Seite, damit im schlimmsten Fall nichts verloren geht.

 

Was bietet unsere WordPress-Wartung?

Damit Sie genau wissen, was unser Service beinhaltet, erklären wir Ihnen die einzelnen Aspekte im Folgenden.

  • Uptime-Monitoring: Wir überwachen kontinuierlich, ob Ihre Website rund um die Uhr erreichbar ist oder ob es Zeiten gibt, in denen sie nicht verfügbar ist. Eine nicht erreichbare Website kann zu Umsatzeinbussen führen. Wir informieren Sie im Falle von Ausfallzeiten und beraten Sie gegebenenfalls hinsichtlich eines Hosting-Anbieterwechsels oder übernehmen den Umzug.

  • Sicherheitsüberwachung: Als Teil unserer WordPress-Wartung achten wir auch auf die Sicherheit Ihrer Website. Falls unautorisierte Aktivitäten stattfinden oder Sicherheitsverletzungen auftreten, ergreifen wir Massnahmen, erstellen sofortige Sicherungskopien aller Dateien, blockieren möglicherweise kompromittierte Zugänge und informieren Sie umgehend. Wir überprüfen auch, ob Komponenten Ihrer Website potenzielle Sicherheitslücken aufweisen, und führen bei Bedarf ausserplanmässige Aktualisierungen durch, um Ihre Website bestmöglich zu schützen.

  • Performance-Überwachung: Plötzliche und starke Schwankungen der Ladezeit können Besucher von Ihrer Website abschrecken. Wir überwachen die Ladezeiten Ihrer Website und untersuchen mögliche Ursachen für Schwankungen. Bei Bedarf geben wir Ihnen Empfehlungen, um eine gleichbleibend hohe Performance Ihrer WordPress-Website zu gewährleisten.

  • Regelmässige Backups und Wiederherstellung: Backups sind essentiell, um Datenverluste zu vermeiden. Selbst bei Hacks oder schwerwiegenden Fehlern auf der Website, die nicht mehr behoben werden können, können wir Ihre Website innerhalb kürzester Zeit mithilfe unserer aktuellen Backups wiederherstellen. Wir sichern alle Bereiche Ihrer Website sowie die Datenbank und garantieren in den Plus- und Professional-Paketen unserer WordPress-Wartung eine vollständige Wiederherstellung Ihrer Website, falls es zu einem schwerwiegenden Problem kommt. Alle Backups Ihrer Website werden dreifach lokal gespeichert und befinden sich auf verschiedenen physisch getrennten Datenträgern. Dadurch stellen wir sicher, dass wir auch im Falle eines Hardwareausfalls auf einen der Datenträger zugreifen und Ihr Backup wiederherstellen können. Wir bewahren Backups für drei Turnusse auf, sodass Sie auch auf ältere Versionen Ihrer Website zugreifen können.

  • Core-Updates: Core-Updates sind Aktualisierungen des WordPress Content Management Systems selbst. Mit unserer WordPress-Wartung stellen wir sicher, dass Ihre Software immer auf dem neuesten Stand ist. Da bei manchen Updates grössere Systemänderungen vorgenommen werden, ist es von Vorteil, die Aktualisierungen von erfahrenen Experten durchführen zu lassen, um sicherzustellen, dass auch Drittanbieterkomponenten reibungslos mit dem System zusammenarbeiten.

  • Plugin-Updates: Plugins sind Erweiterungen für WordPress, die dazu dienen, zusätzliche Funktionen auf Ihrer Website zu implementieren. Häufig werden Updates bereitgestellt, um Sicherheitslücken zu schliessen oder neue Funktionen hinzuzufügen. Bei unserer WordPress-Wartung prüfen wir nach jedem Update auf mögliche Konflikte oder Einschränkungen. Falls Probleme auftreten, beheben wir diese oder führen bei Bedarf einen Rollback durch, d.h. wir stellen die vorherige Version wieder her, um Probleme zu vermeiden. Wir informieren auch die Plugin-Entwickler über Konflikte mit anderen Teilen der Website, und in der Regel reagieren sie schnell, um diese zu beheben. Mehr zum Thema Plug-in

  • Theme-Updates: WordPress verwendet ein sogenanntes Theme, das das grundlegende Design und Layout Ihrer Website enthält. Je umfangreicher ein Theme ist, desto mehr Komponenten können bei einem Update betroffen sein. Bei unserer WordPress-Wartung überprüfen wir alle relevanten Faktoren und sorgen für reibungslose Aktualisierungen ohne Datenverlust oder unerwünschte Veränderungen. Es ist wichtig, dass ein sogenanntes Child-Theme installiert und konfiguriert wird, um Änderungen am Theme bei Updates zu schützen.

  • Malware-Scans: Jede Website hat das Risiko, Ziel von Kriminellen zu werden, die Daten stehlen oder Schadcode auf Ihrer Website installieren möchten. Wir überwachen bei den Plus- und Professional-Paketen unserer WordPress-Wartung, was auf Ihrer Website geschieht, und ob sie frei von Schadcode ist. Im Falle einer Infektion entfernen wir den Schadcode. Falls dies nicht möglich ist, stellen wir das zuletzt gesicherte Backup wieder her und ändern alle Zugangsdaten, um weitere Angriffe zu verhindern. Mehr zum Thema Malware

  • Visuelle Prüfung: Nach Updates oder Wiederherstellungen überprüfen wir Ihre Website visuell, um sicherzustellen, dass alles wie vereinbart aussieht. Falls Anpassungen erforderlich sind, führen wir diese durch, um unerwünschte Design-Überraschungen zu vermeiden. Bei Websites mit Kontaktformularen testen wir auch deren Funktionalität. Sie müssen sich dabei um nichts kümmern und werden nicht von unseren Tests gestört. Bei Tests, die eine Benachrichtigung auslösen würden, ändern wir den Empfänger für den Testzeitraum. So erhalten Sie keine Test-E-Mails, und wir müssen nicht extra nachfragen, ob beispielsweise unsere Test-E-Mail erfolgreich zugestellt wurde.

  • Traffic- und Suchmaschinen-Rankings-Überwachung: Wenn Sie unsere WordPress-Wartung und Pflege (ab dem Plus-Paket) buchen, behalten wir die Veränderungen Ihrer Suchmaschinen-Rankings und die Auffindbarkeit Ihrer Seiten zu bestimmten Keywords im Auge. Wenn Sie diesen Service nutzen möchten, vereinbaren wir eine Liste mit Suchbegriffen, die wir überwachen sollen, und teilen Ihnen die Position Ihrer Website in den Google-Suchergebnissen mit. So haben Sie immer im Blick, zu welchen Suchbegriffen Ihre Website bereits gefunden wird und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.

  • Bereinigung der Datenbank: Im Laufe der Zeit können sich in der Datenbank Reste von nicht mehr benötigten Dateien ansammeln, z. B. durch gelöschte Inhalte, entfernte Plugins oder Änderungen im Shop- oder Kundenbereich. Wenn dieser Umstand unbeachtet bleibt, kann dies die Leistung Ihrer Website beeinträchtigen oder im schlimmsten Fall zu Komplikationen führen. Deshalb bereinigen wir regelmässig die Datenbank Ihrer Website, um sicherzustellen, dass alles optimal funktioniert.

  • Broken Links finden und entfernen oder korrigieren: Broken Links, also fehlerhafte Verlinkungen, schaden Ihrer Website, weil sie Besucher in die Irre führen. Dies wirkt sich langfristig auch auf Ihre Position in den Suchergebnissen von Google und anderen Suchmaschinen aus. Um dies zu verhindern, überprüfen wir regelmässig Ihr System auf solche fehlerhaften Links und entfernen oder korrigieren sie. Häufig treten solche defekten Links auf, wenn sich Inhalte auf Ihrer eigenen Website kürzlich an anderer Stelle befinden oder wenn Sie auf externe Quellen verlinken, die nach einer gewissen Zeit nicht mehr verfügbar sind. Mit unserer WordPress-Wartung müssen Sie sich jedoch keine Sorgen mehr darüber machen.

  • Fehler in der Google Search Console überprüfen und beheben: Wenn Sie möchten, überwachen wir im Rahmen unserer Wartung auch die Google Search Console und behalten dortige Probleme und Fehler im Auge, die Google auf Ihrer Website findet. Solche Fehler können dazu führen, dass Nutzer sich auf Ihrer Website nicht gut zurechtfinden oder dass Ihre Website von Google abgestraft wird, was sich auf Ihr Ranking auswirkt. Mehr zur Google Search Console

  • WordPress-Setup überprüfen: Bei unserer WordPress-Wartung überprüfen wir auch das aktuell verwendete WordPress-System auf Fehler und Komplikationen. Sollte es Probleme im System geben, können wir diese beheben oder das System ganz oder teilweise erneut einspielen, ohne dass sich Ihre Inhalte verändern.

  • PHP-Version überprüfen und ggf. aktualisieren: PHP ist eine Programmiersprache, die für den Betrieb von WordPress erforderlich ist. In regelmässigen Abständen gibt es Aktualisierungen der PHP-Version, um Fehler zu korrigieren, Sicherheitsrisiken zu beheben und an der Performance zu arbeiten. Wenn ältere PHP-Versionen nicht mehr unterstützt werden, kann dies die Funktionalität Ihrer Website einschränken oder sogar zum Stillstand bringen. Um dies zu vermeiden, überwachen wir die PHP-Version für Sie und führen bei Bedarf Updates durch. Eventuell erforderliche Anpassungen sind ebenfalls Bestandteil unserer WordPress-Wartung. Mehr zum Thema PHP

  • Content auf Aktualität überprüfen und anpassen: Wenn Sie umgezogen sind oder sich Ihre Kontaktdaten geändert haben, möchten Sie sicherstellen, dass Besucher Ihrer Website die korrekten Informationen erhalten. In einem solchen Fall führen wir als Teil unserer WordPress-Wartung kleinere Anpassungen des Inhalts auf Ihrer Website durch. Teilen Sie uns einfach mit, welche Elemente angepasst werden sollen, und wir kümmern uns zeitnah darum.

  • Quick Fixes – wenn Änderungen erforderlich sind: Unser Professional-Tarif beinhaltet auch sogenannte Quick Fixes. Wenn Sie beispielsweise ein Bild austauschen oder kleinere Änderungen am Design wünschen, erhalten Sie in diesem Paket monatliche Unterstützung für die Pflege Ihrer Website (bis zu einer Stunde Arbeitszeit) inklusive. Sie können uns auch unverbindlich für allgemeine Arbeiten auf Ihrer Website kontaktieren.

Fazit: Warum sich eine WordPress-Wartung lohnt

Es kann vorkommen, dass Aktualisierungen zu Fehlern führen. Dies tritt häufig auf, wenn das verwendete Theme oder Plugins ein Update durchführen, das zu Konflikten mit anderen Teilen der Website führt. Ein solcher Konflikt kann dazu führen, dass die Website nicht mehr erreichbar ist und potenzielle Kunden nur eine leere Seite oder eine Fehlermeldung sehen. Dies wäre natürlich ungünstig. Wenn Sie unsere WordPress-Wartung für Ihre Website buchen, sorgen wir dafür, dass alle Komponenten auf dem neuesten Stand sind und miteinander kompatibel funktionieren. Und wenn es wirklich kritisch wird, stellen wir dank regelmässiger Backups Ihre Website jederzeit wieder her. Wir kümmern uns um die Sicherheit Ihrer Website und um die reibungslose Darstellung Ihrer Online-Präsenz.